Johann Gottfried Arnold (1773-1806) Cellokonzert op.2 G-Dur
(Noten)
heute: | 3 |
gestern: | 62 |
diese Woche: | 65 |
letzte Woche: | 231 |
dieser Monat: | 566 |
letzter Monat: | 952 |
Total: | 43098 |
![]() | 50.8% | United States | ![]() | 2.5% | United Kingdom | ![]() | 1.1% | Russian Federation | ![]() | 0.6% | Ukraine | ![]() | 0.5% | Belgium | ![]() | 0.3% | Lithuania |
![]() | 14.8% | Germany | ![]() | 2.4% | Republic Of Korea | ![]() | 1% | Netherlands | ![]() | 0.6% | Switzerland | ![]() | 0.4% | Denmark | ![]() | 0.3% | Finland |
![]() | 3.3% | Italy | ![]() | 1.6% | Austria | ![]() | 0.8% | Australia | ![]() | 0.6% | Poland | ![]() | 0.3% | Chile | ![]() | 0.3% | Taiwan |
![]() | 3% | France | ![]() | 1.3% | Spain | ![]() | 0.8% | Brazil | ![]() | 0.6% | Norway | ![]() | 0.3% | Turkey | ![]() | 0.2% | Greece |
![]() | 2.8% | Japan | ![]() | 1.2% | Canada | ![]() | 0.6% | Romania | ![]() | 0.5% | Mexico | ![]() | 0.3% | Hong Kong | ![]() | 0.2% | Republic Of Moldova |
ich habe mir soeben den 1. Satz aus Arnolds Cellokonzert op. 2 angehört. Die Musik an sich finde ich gut, wobei ich mich zunächst fragte, wo das Cello bleibt, denn die Orchestereinleitung ist recht lang. Den Klang der Musikdateien finde ich gewöhnungsbedürftig, um es diplomatisch auszudrücken. Das Anhören des gesamten Werkes wird mir dadurch ehrlich gesagt verleidet, so dass ich dann im 2. und 3. Satz nur so "durchzappte". Vor allem die Streicher klingen für mich sehr synthetisch. Etwas besser klingen für meinen Geschmack die Bläser. Um einen ersten Eindruck von dieser Musik zu bekommen, sind solche Musikdateien nicht schlecht, zumal man sich diese wirklich komplett anhören kann, ohne dafür bezahlen zu müssen oder dass man mit Werbung zugespamt wird. Ich glaube auch, dass diese Musik richtig gut klingt, wenn diese von einem Orchester, insbesondere von einem HIP-Ensemble, aufgenommen wird.
Ich habe noch nicht viel auf dieser Seite angeschaut, ich wurde nur durch eine etwas seltsame Diskussion bei Capriccio auf diese Cellokonzerte aufmerksam. Aber die Begegnung mit diesen hat sich gelohnt. Gibt es noch keinen Cellosolisten, der sich dafür interessiert, diese schönen Stücke in sein Repertoire aufzunehmen? Das wundert mich sehr...
Alle Kommentare dieses Beitrages als RSS-Feed.